HHM Gemeinwohl-Initiative – sozialer Impact, der unsere Verantwortung, unsere Möglichkeiten und unser Tun unterstreicht.
Wie kam es dazu?
Mit Beginn der Pandemie kamen bei HHM Diskussionen zur Gründung einer Stiftung auf. Dass man zwei Jahre später zudem von einem Krieg in Europa mit involvierten Kolleginnen und Kollegen in der Ukraine konfrontiert ist, damit war nicht zu rechnen. Die «HHM Gemeinwohl-Initiative», die jährlich ausgewählte Projekte unterstützt, ist damit quasi die Frucht aus der Saat zweier ausserordentlicher Ereignisse und Krisen. Dass HHM seine soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden hochhält, ist nicht neu. Dass sich über dieses Selbstverständnis hinaus ein erweitertes soziales Engagement entwickelt, das schon.
Verantwortung als Teil der Kultur
«Die moralische Identität von Unternehmen spiegelt sich (idealerweise) in ihrer Unternehmenskultur und im Verhalten der Mitarbeitenden», so brachte es jemand auf den Punkt. Denn als Unternehmen haben wir Relevanz und einen Impact mit dem, was wir tun, oder auch mit dem, was wir unterlassen. Als Mitarbeitende sind wir Akteure in einem Kollektiv, das HHM heisst. Und es ist nicht das Unternehmen, das Verantwortung tragen kann, nein, wir sind es selbst. «Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.»
Ziele mit Wirkung
Die soziale Dimension im Bereich Nachhaltigkeit entwickelt sich bei HHM auch über die «HHM Gemeinwohl-Initiative» und deren Wirkung. Das bedeutet auch, dass die «Gemeinwohl-Initiative» nicht einfach ein punktuelles und losgelöstes Engagement sein will. Die Dynamik um die ersten Projekte zeigt bereits, dass sich mehr entwickeln kann. Wir wollen mit unseren Möglichkeiten dazu beitragen, dass Veränderungen möglich werden. Diese Engagements erfolgen auf Augenhöhe und mit dem Blick in die Zukunft.
HHM ist 2022 mit drei unterschiedlichen Projekten gestartet, die von Mitarbeitenden vorgeschlagen wurden. Das laufende Aiducation Projekt startete bereits 2021 im Rahmen des Jubiläumsjahres.
Impact-Pinwand
Impact beyond project support
Thanks to the “Ukraine Aid Association” project, contact was also established with the authorities in Ivankiv, who ultimately took over four decommissioned buses from Zugerland Verkehrsbetriebe. A project by “Rotary Zug-Zugersee” with Urs von Arx and Cyrill Weber (Zugerland Verkehrsbetriebe) as protagonists.
Nzambi Matee of Gjenge Makers and Till Wahnbaeck of impacc have accepted our invitation to be our guests and part of a panel discussion at the small, yet exclusive HHM customer event in the run-up to the 5th Building Awards at the KKL Luzern in 2023. Click here for an interview with Nzambi Matee, who was a guest of HHM for a week.
HHM Common Good Event in the run-up to the 5th Building Awards at the KKL Luzern



